Enjoy The Silence [Part 1]

Im Jahr 2024 sollte das Modell OpenAI o1 von ChatGPT während eines Sicherheitstests in einen Server einbrechen. Als dieser Server nicht hochfuhr und die von Menschen gestellte Aufgabe für die KI nicht umsetzbar war, brach o1 in das Testsystem selbst ein, startete den Server mit modifizierten Anweisungen neu und umging einfach die eigentlichen Testvorgaben komplett.

Künstliche Intelligenz wird von Menschen programmiert, lernt aus deren Verhalten, imitiert dieses, zieht neue Schlüsse und entwickelt daraus eigene Strategien. Zeit, den Spieß umzudrehen. 
Der Zusammenprall des Klassenkonflikts, der die Welt seit 2010 auf neue erschüttert, dessen Schockwellen seitdem in immer neuen neuen Revolten und Aufständen um den Planeten rasen, wird vorwiegend in 2 Lesarten wiedergegeben, die eine nährt die Hoffnungen auf einen grundsätzlichen Bruch mit der herrschenden Ordnung, die zweite generiert aus diesem Widerspruch immer neue Formen der reformistischen Neuordnung, die Aktivisten bis in die höchsten Regierungsämter spült, ohne in der Lage zu sein, ein grundsätzliches langfristiges (Befriedungs) Programm anbieten zu können, weil der grundsätzliche Widerspruch sich jenseits aller identitären Zuschreibungen abspielt und angesichts der Verwertungskrise des Kapitals kein Neokeynesianismus überhaupt vorstellbar erscheint.

Eine dritte Lesart wird allgemein übersehen. Jede Regung in dem weltweiten Klassenantagonismus, und sei es noch eine scheinbar so unbedeutende Revolte in einem Winkel der Welt, für den sich die Menschen und Medien in den Metropolen der Welt höchstens als Schauplatz eines Kapitels in Lonely Planet interessieren, wird mittlerweile eingespeist in das kybernetische Netz, das eine Ameisenarmee von Soziologen, Ökonomen, Philosophen und Nerds aller Fachrichtungen gewebt haben, und auf das alle Think Tanks und Militärakademien der Welt dank der Digitalisierung der Welt jederzeit zugreifen können. Counterinsurgency größtes Problem ist heutzutage nicht die Gewinnung von Informationen, sondern das Filtern derselben, die eigentliche Aufgabe besteht darin, nicht in der Flut der Informationen zu ertrinken. Die Tunnel des Vietcong sind alle längst dreidimensional auf jedem Bildschirm des Pentagon oder des Minoborony aufrufbar, das Problem ist ihre scheinbare Unendlichkeit, die Notwendigkeit der Priorisierung, die Auswahl bedeutender Ziele. In einer zur völligen Instabilität tendierenden Weltordnung wird jeder Schlag eines Schmetterlings zu einer möglicherweise strategischen Bedrohung.  

Am 2. Januar 2022 kam es Kasachstan zu regierungskritischen Protesten, als deren Auslöser die gestiegenen Preise für LPG-Flüssiggas als Folge des Wegfalls von staatlichen Subventionen verortet wurde, allerdings breiteten sich die ausbrechenden Unruhen innerhalb weniger Tage in Regionen aus, in denen LPG-Flüssiggas für die Bevölkerung keine große Rolle spielte. Innerhalb von nur vier Tagen hatten die Demonstranten zahlreiche Einkaufszentren geplündert, Regierungsgebäude gestürmt, Polizeistationen in Brand gesetzt und zahlreiche Schusswaffen erbeutet sowie gepanzerte Militärfahrzeuge in ihre Gewalt gebracht, die ersten Militärangehörigen waren desertiert und zu den Aufständischen übergelaufen. Die Zeit wurde knapp und so intervenierte eine von russischen Truppen geführte Koalition des OVKS Bündnisses – die größte Militäroperation Russland seit dem Tschetschenienkrieg – in dem mit bedeutenden Ölvorkommen ausgestatteten Land. Der Schlag des Schmetterlings hatte unter dem Radar des kybernetischen Netzes stattgefunden, bzw. waren mögliche Echos auf dem Radar der Beobachter übersehen oder falsch interpretiert worden. Counterinsurgency hatte versagt. Ein Ereignis, das ebenso mit viel Aufmerksamkeit in Moskau wie auch Peking, Washington und Brüssel analysiert wurde, denn im Gegensatz zu früheren Epochen ist die militärische Intervention nicht mehr die erste, sondern die letzte Wahl zur Machtsicherung in dem asymmetrischen Konflikt der multipolaren Welt mit der generellen Tendenz zum Krieg, in der alle militärischen Ressourcen möglichst geschont werden müssen für strategisch notwendige Operationen. 

Wenn wir also von der gegenwärtigen Agonie des sich seit 2010  generalisierenden mondialen Aufstandsprozeßes sprechen, von der Krise der intellektuellen Reflexion dieses revolutionären Prozesses, macht die gesamte Untersuchung der möglichen Ursachen keinen Sinn ohne eine detaillierte Einbeziehung des wechselseitigen Prozesses der realen aufständischen Suchbewegungen und ihrer Resonanz im kybernetischen Netz. Jeder Aufstand trägt seine Niederschlagung, zumindestens im berechenbaren Modell, selbst in sich, sein Erfolg hängt also nicht mehr länger von seinen Möglichkeiten zur Tarnung ab, weil diese de facto nicht mehr möglich ist, sondern im Durchbrechen der zu erwartenden Ereignisse. Ein erfolgreicher Aufstand – ergo ein revolutionärer Durchbruch – muss nicht nur den Gegner überraschen, sondern auch sich selbst. 

“Der schlimmste Kriegsrat ist der, der nicht in der Lage ist, den Plan des Feindes zu verstehen.” – Sun Tzu

wird fortgesetzt